Makros

Ed42 bietet eine vollintegrierte Unterstützung von Makros. Ein Makro muß in einer eigens dafür konzipierten Makrosprache programmiert werden. Die Makrosprache enthält u.a. Kontrollstrukturen wie if-then-else-Anweisungen oder Schleifenkonstrukte (vgl. Abschnitt Makrosprache). Eine Makro, das über einen Makronamen identifiziert werden kann,  muß in einer Makrodatei enthalten sein. Eine Makrodatei, kann mehrere Makros enthalten und muß unter einem Dateinamen mit Suffix .mak abgelegt werden.

Zordnung von Makros zu Tastenkombinationen

Die Zuordnung von Makros zu Tastenkombinationen erfolgt über Makros|Makrodefinitionen editieren. Der angezeigte Dialog enthält ein Listenfeld, in dem pro Zeile ein Shortcut mit dem zugeordneten Makro und der Makrodatei, welche den das Makro enthält, angezeigt wird.

Nach der Wahl des Buttons Neue Definition kann eine neue Zuordnung von einem Shortcut zu einem Makro definiert werden. Zu diesem Zweck wird ein Dialog aufgeblendet, der die Eingabe eines Shortcuts, einer Makrodatei und eines Makronamens ermöglicht. Der Makroname kann nicht frei eingegeben werden sondern muß aus einer Liste selektiert werden, die alle in der gewählten Makrodatei vorkommenden Makronamen enthält. Über die Wahl des Buttons Definition ändern bzw. den Doppelklick auf ein Element des Listenfelds wird ein analoger Dialog angezeigt, der die Änderung der gewählten Zuordnung erlaubt. Über die Wahl des Buttons Definition löschen kann die aktuell im Listenfeld selektierte Zuordnung gelöscht werden.

Die aktuelle Zuordnung von Makros zu Tastenkombinationen kann über den Menüpunkt Makros|Definitionsdatei speichern bzw. Makros|Definitionsdatei speichern unter gespeichert werden. Die zugehörigen Dateien haben grundsätzlich den Suffix '.msp'. Über den Menüpunkt Makros|Definitionsdatei wechseln kann die aktuelle Zuordnung gegen eine gespeicherte Zuordnung gewechselt werden.

Soll ein Projekt mit einem festen Satz von Makros (und der zugehörigen Belegung der Shortcuts) verknüpft werden, kann die entsprechende '.msp'-Datei als Standardvorgabe in den Projektoptionen (Registerkarte Pfade) angegeben werden.

Sprachabhängige Makros

Es ist möglich, eine Makrodatei einer Sprache zuzuordnen (vgl. Sprachunterstützung, XML-Tag makroFile). Wird eine Datei dieser Sprache editiert, kann über die Taste F2 eine Übersicht der in der zugeordneten Makrodatei enthaltenen Makros angezeigt werden. Dabei werden nicht die Namen der Makros angezeigt sondern die Kurzbeschreibungen (vgl. Makrosprache, Kommando description; enthält ein Makro keine Kurzbeschreibung wird es in der Übersicht nicht berücksichtigt). Über die Selektion einer Kurzbeschreibung wird das zugehörige Makro ausgeführt. 

Dieses Feature kann verwendet werden, um sprachabhängig einfachen Zugriff auf Makros zur Erzeugung von Sprach-Templates (z.B. Schleifenkonstrukte) zu erhalten.


Last Change: 27.10.2001
© Copyright by Stefan Brüning. All rights reserved